Telefon
06131 143 17 64
E-Mail
info@loch-dentaltechnik.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00
Kontakt

Guido Loch

Zahntechnikermeister

Telefon06131 143 17 64

WERDEGANG

  • seit Januar 2016
    Firmeninhaber Loch Dentaltechnik in Mainz
  • 2013 – Ende 2015
    Zahntechnikermeister und stellvertretender Firmenleiter
 KT-Zahntechnik in Mainz
  • 2001- 2013
    Zahntechnikermeister und Technischer Betriebsleiter 
Unternehmen smileness GmbH & Co KG
  • 1999 – 2001
    Nach erfolgreichem Abschluss der Meisterprüfung im Berufsbildungszentrum Zahntechnik Halle (Saale), Zahntechnikermeister in verschiedenen Praxislaboren und Dentallaboren
  • 1989 – 1999
    Praxiserfahrung als Zahntechniker in verschiedenen Praxislaboren und Dentallaboren
  • 1985 – 1989
    Ausbildung zum Zahntechniker mit erfolgreichem Abschluss der Gesellenprüfung.

WEITERBILDUNG UND ZUSATZQUALIFIKATIONEN

  • Abschluss Zahntechnikermeister Berufsbildungszentrum Zahntechnik Halle (Saale)
  • Naturanaloge Schichttechnik in der Geller-Keramik
  • Fortbildungsmaßnahme für Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen Abrechnung zahntechnischer Leistungen
  • Naturanaloge Schichttechnik in der Geller-Keramik
  • Fortbildungskurs Carmen-Keramik
  • Kunststoffverblendungskurs Sinfony & Rocatec
  • Fachlehrgang Riegeltechnik
  • Arbeitskurs „ 3-Punkt-Steg auf Implantaten in Verbindung mit Ceka-Revax und Preci-Disc“
  • Funktionskieferorthopädische Kurs „Herstellung des elastisch-offenen Aktivators nach Klammt“
  • TiF – Totalprothetik – Fortgeschritten
  • Fachlehrgang Laserschutzbeauftragter
  • Postgradualer Universitätslehrgang Finktionen und Dysfunktionen des Kauorgans „Die Okklusion des sogenannten Regelgebisses“
  • Fortbildungslehrgang Vita VN LC
  • Fortbildungslehrgang „ Cerconoxid – Technologie : Cercon telescope / press & smile“
  • Fortbildungsveranstaltung „Vollkeramik und CAD/CAM“
  • Fortbildung Impression der Zukunftspraxis „3D Navigation in der Implantologie“
  • Fortbildung Implantattechnik „OP-kurs SKY fast & fixed“
  • Seminar „APFnt – Totalprothetik-Einsteiger-Kurs“
  • Seminar „Laborpartner für digitale Abformung“
  • Fortbildungsseminar „Individuelle 3Shape Custom Abutments”
  • Seminar  “Galvanoforming/ Verfahren”
  • Seminar “Vita Komposit Kunststoff”